Rechenschwäche
Sichere Rechner nutzen, genau wie sichere Rechtschreiber, eine visuell geprägte Strategie, Rechnungen laufen vor dem „inneren Auge“ ab. Zusätzliche Hilfen zur Ergebnisfindung sind nicht nötig. Anders bei unsicheren Rechnern, sie sprechen vor sich her, zählen in Gedanken weiter, nutzen die Finger …
Mathematik ist abstrakt. Für Kinder mit Rechenschwäche ist sie damit nicht „greifbar“. Im Coaching wird den abstrakten Zahlen und Begriffen mit Bildern Leben eingehaucht. So wir die Mathematik lebendiger und be-greifbar.
Eltern gehören als Lernbegleiter ihrer Kinder mit ins Boot. Sie lernen, wie Sie mit ihrem Kind die im Coaching trainierten Rechenstrategien üben und festigen. Wertschätzung für das, was schon gelungen ist, statt Fehler in den Focus zu rücken, lautet hier die wichtigste Devise.
Lerncoaching Blog
Angst eigentlich ein natürlicher Schutzreflex
von Bianca Brieke